Hier finden Sie Artikel zu aktuellen Themen rund um das Element Feuer und die vielseitigen Kaminöfen von CERA Design
Die Verbrennung von Holz ist ein chemischer Prozess, welcher der Verrottung von Holz in der Natur ähnlich, jedoch weitaus schneller ist. Bei einwandfreiem Vorgehen ist das Heizen mit Holz daher die umweltverträglichste Heizmethode.
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Zu Brandholz wird jenes Holz verarbeitet, das für eine industrielle Weiterverarbeitung nicht geeignet ist. Würde es nicht verheizt, würde das Holz im Wald langsam verrotten. Deshalb ist Heizen mit Holz umweltneutral. Ein Raummeter Buche oder Eiche, luftgetrocknet, entspricht der Heizleistung von über 200 Litern Heizöl.
Je nach Holzart sind die Heizwerte unterschiedlich. Nadelholz sollte wegen seines hohen Harzanteils, der zur Rußbildung neigt, in Kaminöfen nicht verheizt werden.
Wichtig: Kaminöfen müssen den Räumlichkeiten angepasst werden, um optimale Leistung bringen zu können. Die Regel sagt: Pro KW Heizleistung können bei einer Deckenhöhe von 2,50 Metern etwa acht bis zehn Quadratmeter Wohnfläche beheizt werden.
Heizen mit Holz ist bei richtiger Anwendung eine der umweltverträglichsten Heizmethoden – das gilt sowohl für Holzscheite als auch für die handlichen Pellets.
Als nachwachsender Rohstoff wird Holz nur dann zu Brandholz verarbeitet, wenn es für eine industrielle Weiterverarbeitung nicht geeignet ist. Würde es nicht als Brennholz genutzt, bliebe nur die langsame Verrottung im Wald. Daher ist Heizen mit Holz – ob als Scheit oder Pellet – eine umweltneutrale Methode.
So viel Wärme mit Holz
Ein Raummeter Buche oder Eiche entspricht der Heizleistung von über 200 Litern Heizöl. Bedingung hierfür ist, dass das Holz den richtigen Trocknungsgrad hat und somit am besten im Winter geschlagen und zwei Jahre gelagert ist. Dabei sollte das Holz Luft bekommen und nur oben durch eine Abdeckung vor Regen und Schnee geschützt werden. Bis zu 900 Grad Hitze entstehen dann in einem Holzfeuer. Für einen optimalen Verbrennungsprozess ist die richtige und ausreichende Zufuhr von Sauerstoff entscheidend. Primärluft beim Anzünden des Kamins und Sekundärluftzufuhr während der Brennphase schaffen die richtigen Voraussetzungen und garantieren nachhaltige Wärme zu umweltfreundlichen Bedingungen.
Auch der Garten profitiert vom Heizen mit Holz
Nur 0,2 bis 2 Prozent des Holzes bleiben nach dem Verbrennungsprozess als Asche übrig. Ist diese hellgrau oder weiß, ist das ein Zeichen optimaler Verbrennung und zugleich gut für den Garten: Die Asche von Natur belassenem und stückigem Scheitholz enthält Mineralien und ist daher zum Düngen geeignet.
Viel Wärme für wenig Geld
Ein Raummeter Holz entspricht etwa 525 kg und kostet (je nach Bundesland) um die 60 bis 80 Euro. Mit dem kg-Preis von ca. 15 Cent kann ein 32 m² großer Raum etwa eine Stunde lang beheizt werden.
Pellets – sauber und bequem
Wer es sauber und bequem haben will, für den sind Pellets die erste Wahl. Pellets bestehen aus gepresstem Holz – 6 bis 8 mm dick und bis zu 4 cm lang. Ausgangsstoffe sind Sägemehl, Säge- und Hobelspäne oder sonstige Überreste, die bei der Holzverarbeitung anfallen. Mit hohem Druck werden diese Reste gepresst und in Form gebracht.
Was kosten Pellets?
Ein Kilo Pellets entspricht dem Heizwert von einem halben Liter Heizöl. Die Kosten liegen jedoch deutlich unter denen der flüssigen Konkurrenz sowie auch von Gas. Im Vergleich zu Holz sind Pellets leichter handhabbar, aufgrund der notwendigen Verarbeitungsschritte jedoch teurer – dafür jedoch praktischer in der Handhabung.
Pellets: Umweltfreundlich wie pures Holz
Die Verbrennung von Pellets läuft CO2-neutral ab. Verbrennen Pellets, so wird nur soviel Kohlendioxid freigesetzt, wie der Baum beim Wachstum zuvor aufgenommen und eingelagert hat. Geringer als bei Öl und Gas ist ebenfalls der bei einer Verbrennung entstehende Schwefeldioxidausstoß. Da dieses Gas maßgeblich zur Bildung von saurem Regen beiträgt, leistet die Pellets-Verbrennung einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Wälder. Darüber hinaus wirkt sich die Produktion von Pellets positiv auf die Strukturen der Herkunftsregion aus, da mit ihr Arbeitsplätze von der Forstwirtschaft bis in den Dienstleistungssektor langfristig geschaffen und gesichert werden.
Ob Holzscheit oder Pellets – am Ende auch eine Frage des ganz persönlichen Geschmacks.
Wohlige Wärme verbunden mit hochwertiger Eleganz – dafür stehen die Speicheröfen von CERA DESIGN.
Durch das innovative Wärme-Leitsystem mit integriertem Schamotte-Akku, das allen CERA DESIGN Speicheröfen gemein ist, heizen sie nachhaltig und spenden auch viele Stunden nach dem Brennvorgang noch spürbare Wärme. Für eine noch längere Wärmespeicherung können bei Speicheröfen zusätzlich die eingearbeiteten Konvektionsluftöffnungen verschlossen werden. Dies geht im Handumdrehen, denn die Speicheröfen aus dem Hause CERA DESIGN sind ebenso einfach wie alle anderen CERA Kaminöfen zu bedienen.
Viele Vorteile in einem Ofen vereint
Speicheröfen haben eine geringe Luft- und Staubzirkulation. Als Brennstoff dient ihnen der nachwachsende Rohstoff Holz. Alle Ofen-Modelle sind aus sorgfältig ausgewählten und hochwertigen Materialien erstellt und verfügen über eine ausgefeilte Technik sowie eine großzügige Ausstattung auf dem neuesten Entwicklungsstand. In der Serie Divino von CERA DESIGN kann mit der Verbrennungsluftregelung IQ-Airmatic der Abbrand noch weiter optimiert werden – ökonomisch und emissionsarm.
Vorteile der CERA Speicheröfen:
Kaminöfen von CERA DESIGN vereinen perfekte Technik und elegantes Design mit einer Kaminofen-Ausstattung, die höchsten Sicherheits- und Umweltauflagen entspricht.
Hochwertige Materialien und perfekte Verarbeitung der CERA Kaminöfen sowie die CERA Feuerungstechnik sind maßgeblich für einen sicheren Verbrennungsvorgang. Alle CERA DESIGN Kaminöfen bieten technische Perfektion und optimale Verarbeitung.
Eine saubere Verbrennung ist das typische Merkmal aller CERA Kaminöfen.
Wurden früher häufig offene Kamine genutzt, liegen heute funktionalere und technisch fortschrittlichere geschlossene Kamine im Trend. Der weiterhin sichtbare Feuerraum ist durch eine feuerfeste Glasscheibe vom Wohnraum getrennt. Das bedeutet höhere Sicherheit und mehr Effizienz. Sprühende Funken werden sicher im Feuerraum gehalten. Insbesondere Kinder und Tiere sind so geschützt und kommen ebenfalls in den Genuss der wohligen Wärme des Kamins.
Mit ausgefeilter Technik zu wohliger Wärme
Das gesunde Raumklima, das ein guter Kaminofen jedem anderen Heizsystem voraus hat, entsteht durch das perfekte Zusammenspiel von Strahlungswärme und Konvektionswärme. Die Strahlungswärme des Feuers wird über das Sichtglas und den Ofenmantel an die Umgebung abgegeben. Konvektionswärme wird über Luftströme geleitet und erwärmt sehr rasch den umgebenden Raum. Hochwertiger Stahl ermöglicht CERA eine leichte und filigrane Bauweise. Die edlen Designs der CERA Kaminöfen sorgen außerdem für eine visuelle Inszenierung des Elements Feuer auf höchstem Niveau. Aufgrund verschiedener Modelle, Farben und Techniken bietet CERA DESIGN ein Maximum an Flexibilität auf dem Weg zu Ihrem individuellen Wunschmodell.
CERA DESIGN
by Britta von Tasch GmbH
Am Langen Graben 28
D-52353 Düren
Tel.: +49 2421 / 121 79-0
Fax: +49 2421 / 121 79-17
Unsere Öffnungszeiten sind
wie folgt:
Ausstellung & Vertrieb
Montag bis Donnerstag:
von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag:
von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
und nach Terminvereinbarung
Wir sind auch gerne zu anderen Zeiten, außerhalb der oben genannten, für Sie da.
Bitte vereinbaren Sie unter 02421-121790 einen Termin für Ihren Besuch in unserer Ausstellung.